Der Abifilm ist eine tolle Möglichkeit, um die Zeit des Abiturs festzuhalten und sich später an all die tollen Momente zurückerinnern, die während des Abiturs passiert sind. Typischerweise wird der Abifilm, während des Abiballs präsentiert und stellt dort einen schönen Programmpunkt dar.
Was muss in einem Abifilm enthalten sein?
Wichtig ist es, sich ein besonderes Filmkonzept zu überlegen. Dieses Konzept kann in alle Richtungen gehen und dient als Leitlinie für den gesamten Film. Beispiele für Filmkonzepte sind zum Beispiel eine Dokumentation oder die Nachstellung eines Nachrichtensenders.
Passend zum Filmkonzept braucht ihr natürlich Szenen und Bildmaterial, es können alle möglichen Aufnahmen genutzt werden, schließlich soll der Film so viele Momente wie möglich enthalten. Ihr könnt zum Beispiel Ausschnitte vom Schultheater und Schulmannschaften mit einbringen oder auch Interviews mit Schülern oder Lehrern aufnehmen.
Ganz wichtige Aufnahmen, die in einem Abifilm nicht fehlen dürfen sind auch die Aufnahmen von den verschiedenen Abschluss-Events (Kursfahrt, Abiparty’s, Mottowoche, etc.).
Falls jedoch nicht genügend Filmmaterial zusammengekommen ist könnt ihr auch Fotos mit coolen Effekten und Musik dazu schneiden.
Wann fängt man am besten mit dem Abifilm an?
Der Abifilm sollte früh geplant werden, dadurch können auch schon Vorbereitungen für bestimmte Aufnahmen getroffen werden, die später in den Film mit hineingeschnitten werden.
Was wird für einen Abifilm benötigt?
Sehr zu empfehlen ist es ein Komitee für den Abifilm zu bilden und darunter die Aufgaben wie Regie, Kamera, Ton etc. zu verteilen. Zudem kann man Mitschüler fragen, ob sie auch ein paar gute Aufnahmen von den jeweiligen Events haben oder aus dem Schulalltag. Die Qualität der Aufnahmen ist jedoch auch sehr wichtig. Für die geplanten Filmaufnahmen sollte eine gute Kamera genutzt werden, fragt an euerer Schule nach, ob diese eine geeignete Kamera besitzen oder falls ein Mitschüler eine gut Kamera hat, könnt ihr auch diesen danach fragen. Um den Film letztendlich zu erstellen, müsst ihr auch ein Videoschnittprogramm auf eurem PC installieren, kostenlose Videoschnittprogramme sind u.a. Avidemux oder VideoPad, am besten sollte auch jemand vorhanden sein, der sich mit dem bearbeiten von Videos auskennt.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK